Willkommen bei der Skizunft Betzingen 1952 e.V.
Wir freuen uns auf gemeinsame sportliche Aktivitäten und laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein!
Aktuelles
Skizünftler in Südtirol und Trentino
Vom 21. – 25.02.2025 fand die 15. Ski Safari statt. Sie führte dieses mal nach Südtirol und in´s Trentino.
Die Anreise erfolgte bereits am Freitagnachmittag mit dem Reisebus der Fa. Schäfer Highline aus Nürtingen. Die Fahrt über den Fernpass und Brenner Richtung Pustertal verlief problemlos. Am späten Abend wurde dann das 4 Sterne Hotel Alte Goste in Olang wie geplant erreicht. Hier wurden die 44 Teilnehmer mit einem 4 Gänge Ski Safari Gala Dinner auf die kommenden Tage eingestimmt. Am Samstag früh startete die Gruppe bei schönstem Wetter in die östlichste Skiregion Südtirols nach Vierschach um im 115 Pistenkilometer großen Skigebiet 3 Zinnen die ersten Schwünge zu meistern. Bei sehr guten Schneeverhältnissen waren die Pisten hervorragend präpariert. Vom Gipfel des Helms mit 2.225 m konnte man den Blick in die mächtigen Dolomiten schweifen lassen. Die Pisten unterhalb der 2.000 m hoch gelegenen Rotwand hatten in der Mittagssonne zwei knackige „Schwarze“ Abfahrten dabei. Pünktlich trafen die Teilnehmer dann an der Talstation in Vierschach ein. Von hieraus trat man die Rückfahrt ins das 25 km entfernte Hotel in Olang an. Danach konnte im Wellnessbereich des Hotels ausgiebig entspannt werden.
Am 2. Skitag ging es früh morgens bei aufreißendem Himmel durch das Gadertal in Richtung Corvara. Der Einstieg in das Skigebiet erfolgte von La Villa (Stern) aus. Vom Piz la Ila starteten die verschiedenen Gruppen bei sonnigem Wetter, um die berühmte Sella Ronda zu erreichen. Für einige war es die erste Umrundung der Sella Gruppe mit den Skiern. Die Umrundung dauerte knapp 5 Stunden, ohne Pause und einer eventuellen zweiten Fahrt an einer der hervorragend präparierten Pisten. Nach dem Skitag trafen sich die Teilnehmer am Bus in Corvara, von wo aus es wieder zurück zum Hotel nach Olang ging. Der dritte Skitag führte die Gruppe nach Cortina d´Ampezzo ins Trentino. Die Fahrt führte vorbei an den 3 Zinnen und imposanten Felsformationen. Bei strahlendem Sonnschein erreichte man die Olympia 2026 Stadt. Mit den Gondeln ging es dann hinauf in Richtung Tofana. Auf dem rund 2.500 m hochgelegenen Plateau traf man hervorragende Naturschneeverhältnisse an. Unterhalb der 2.300 m hoch gelegenen Bergstation Pomedes bot sich dann die Gelegenheit, die FIS Damenabfahrtsstrecke mit mehreren „schwarzen“ Pistenabschnitten zu testen.
Der letzte Skitag war für das Skigebiet am Kronplatz eingeplant. Von Olang Gassel ging´s mit der Kronplatzbahn direkt hinauf auf den 2.275 m hoch gelegenen Gipfel. Oben angekommen boten sich für die Teilnehmer breite Pisten und lange Abfahrten in alle Himmelsrichtungen. Vom Piz de Plaies führte die „beste schwarze“ Abfahrt hinunter nach Piculin. Bei durchwachsenem Wetter mit Sonne und Wolken konnten alle Pisten in vollem Genuß gefahren werden. Um 15:30 Uhr wurde die Heimreise von Reischach oberhalb Bruneck angetreten. Nach knapp 6 stündiger Fahrt erreichten die Teilnehmer wieder Betzingen. Alle waren sich einig, dass nicht nur das Skifahren in den Top Skigebieten begeisterte, sondern auch das hervorragende Hotel mit der Spitzenküche und die gute Stimmung in der ganzen Gruppe zum Erfolg dieser Ausfahrt beigetragen hatte. Die Teilnehmer freuen sich schon auf die 16. Ski Safari in 2026. Das Zielgebiet wird das Gleiche sein! (fs).

Skivergnügen und Winterzauber in Südtirol
Eine etwas andere Skiausfahrt als Start in die neue Wintersaison inmitten der Adventszeit. Zum dritten Mal bot die die Skizunft Betzingen diese Ausfahrt vom 11.-15.12.24 an. Nach der Anreise startete ein Teil der Gruppe bei schönstem Wetter mit dem Besuch des Meraner Weihnachtsmarkts auf der Passer Promenade in den Winterzauber Südtirols. Mit seinen traditionellen Holzbuden, auf dem allerlei Kunsthandwerk und Südtiroler Gaumenfreuden angeboten wurden, zählt er zu den schönsten Südtirols. Die ausgefallene und aufwändige Beleuchtung lassen ihn bei Anbruch der Dunkelheit strahlend schön vor der Altstadtkulisse erscheinen.
Danach ging es zurück in das Mitterplarser Wohlfühlhotel in Algund. Mit seinem 350 m² großen Spa- und Wellnessbereich konnte man sich schnell wieder von den kalten Temperaturen aufwärmen lassen. Ob im Pool oder in einer der 5 Saunabereiche – Entspannung war dann angesagt. Am Abend verwöhnte dann das Hotel mit einem 5 Gänge Menü. Ganz nach typischer Südtiroler Küche gab es italienische wie auch Tiroler Speisen, die den Tag kulinarisch ausklingen ließen.
Am Donnerstag ging es dann in das XXL Skigebiet Schnalstal. Bei Kaiserwetter und frostigen Temperaturen ging es auf die ersten Pisten der Lazaun Seite des Gebietes. Hervorragende Pistenverhältnisse und leere Pisten ließen die ersten Abfahrten der Saison zum Genuß werden. Mit der neuen Gletschergondel ging es dann auf die 3.200 m hoch gelegene Grawand. Hier bot sich ein sagenhafter Blick zum Ortler und in die Brenta-Dolomitten Region. Vom Hochjochferner ging es dann wieder hinunter nach Kurzras, wo zum Abschluß des Skitages ein Einkehrschwung in den Schirm nicht fehlen durfte!
Am Freitag ging es dann Richtung Dolomiten in das Skigebiet Val die Fiemme / Obereggen. Unterhalb des Latemars war in Obereggen der Einstieg in das 60 Pistenkilometer große Skigebiet. Bei wiederum strahlblauen Himmel traf man bestens präparierte Pisten und sehr gute Schneeverhältnisse an. Das ist auch kein Wunder! In Obereggen wurden die ersten Schneekanonen in Europa entwickelt und eingesetzt. Ein Abstecher zur Mittagszeit in die Mayr Alm war kulinarisch ein weiteres Highlight des Tages.
Am letzten Tag wurde die Schwemmalm im Ultental angefahren. Das Skigebiet eröffnete an diesem Tag die neue Skisaison. Mit der Umlaufgondel ging es hoch auf 2.165 m. Von hier aus bot sich ein grandioser Blick auf die umliegenden Berge, insbesondere die Dolomiten mit dem Rosengarden und Latemar Massiv. Auf 25 Pistenkilometern führten breite Pisten mit der Einstufung „Rot“ und „Schwarz“ bis hinunter auf knapp 1.100 m. Beste Schnee- und Wetterverhältnisse bestätigten die Insider Hotelempfehlung. Ebenfalls mußte man bei der Mittagsrast in der Ausser Schwemmalm nicht Schlange stehen. Hervorragende Südtiroler Küche konnte in vollen Zügen genossen werden. Nach den abwechslungsreichen und schönen Tagen in Südtirol ging es dann wieder nach Hause.
Das Fazit der Teilnehmer stand fest: Diese Ausfahrt muss es in 2025 wieder geben (fs)!

Skigymnastikausfahrt
Ende Januar fuhren 15 Skiifahrer RichtungSchröcken für 4 Tage ins Sennhaus des Skiclubs Stockach. Leider war der Wettergott nicht gut informiert, am ersten Tag war es neblig und so blieben wir im Skigebiet Salober/Warth. Nachts kam dann Neuschnee und so starteten wir etwas später Richtung Berg, die nächsten Tage waren sehr schön. Wir konnten das Gebiet am Arlberg gut erkunden und auch die Pausen in den Hütten waren gemütlich.
Die Talabfahrt wurde von einigen in Angriff genommen, danach in Angelikas ApresBar der Tag beendet. Die Abende vergingen dann mit gemeinsamen Kochen, Essen und gemütlichen Beisammensein viel zu schnell. Am Donnerstag Nachmittag mussten wir schon wieder nach Hause. Wir hoffen das wir auch im nächsten Jahr dieses gute Ausweichquartier für uns nutzen dürfen.


Saisonstart Tirol
die Skisaison 2024/25 konnten bei strahlendem Winterwetter insgesamt 29 Skibegeisterte im Tiroler Skigebiet Kühtai einläuten. An vier Tagen ließen die Teilnehmer/Innen aller Altersklassen bei sehr guten Pistenbedingungen und wolkenlosem Himmel, die Skikanten glühen. 8 von 12 möglichen Liftanlagen waren in Betrieb. Einige Teilnehmer/Innen ließen sich einen Ausflug mit dem Ski Bus in die schöne Stadt Innsbruck nicht nehmen und besuchten unter anderem den dortigen Weihnachtsmarkt.
Die Ausfahrt ist bereits KULT und wird seit dem Dezember 1999 durchgeführt. Die mittlerweile zum Klassiker gewordene Skiausfahrt wurde durch Gerhard Wahl ins Leben gerufen und in Folge an Fritz Pfingsttag übergeben. Andrea Kock organisiert seit 2022 die Skiausfahrt.
Ein 60jähriges Jubiläum feiert in dieser Saison das 4*Hotel Konradin. Dort wurden wir abermals hervorragend mehrgängig bekocht und mit Getränke bestens versorgt. Ein ansprechender Sport-Wellnessbereich mit Dampfbad, Sauna, Schwimmbad und Fitnessraum rundet das Angebot ab.
Nicht zu vergessen ist der gesellige Abend mit fetziger Musik und Party Stimmung in der im Hotel integrierten „Alten Stube“ bei dem nach einem strammen Skitag das Tanzbein geschwungen wurde.
Jedoch wie mit allem sind auch diese 4 Tage viel zu schnell zu Ende gegangen. Für all diejenigen die neugierig geworden sind können sich schon mal den Termin für 2025 vormerken.
Vom 7. bis zum 11. Dezember 2025 geht’s wieder in das auf 2020 m Höhe gelegene wunderschöne Kühtai. (AK)

Skigymnastik voller Engagement und guter Laune!
Auch in dieser Saison zeigt die Skigymnastik wieder große Aktivität: Vor Weihnachten wurden125 € an die Arche IntensivKinder und Gea Leser helfen gespendet – ein toller Beitrag für den guten Zweck!
Beim gemeinsamen Essen nach der letzten Skigymnastik des Jahres herrschte beste Stimmung. Dabei wurde über die bereits erfolgreich durchgeführten Ausfahrten ins Kühtal und den Winterzauber in Südtirol geschwärmt. Ein gelungener Saisonstart mit guter Schneelage!
🎄🍷 Skizunft Betzingen auf dem Weihnachtsmarkt! 🍷🎄
Wir laden euch herzlich ein, uns auf dem Betzinger Weihnachtsmarkt zu besuchen!
Wann: 14:00 – 22:00 Uhr
Wo: In und bei der Zehntscheuer in Betzingen
Genießt Glühwein und andere Getränke in gemütlicher Atmosphäre,
während wir gemeinsam die Après-Ski-Stimmung für die kommende Saison und unsere Ausfahrten üben.
Kommt vorbei, stoßt mit uns an und lasst euch von der Vorfreude auf den Winter anstecken! ⛷️❄️
Euer Team der Skizunft Betzingen
